Donnerstag, 16. Februar 2017

Sukkulenten mal anders - Mitbringsel als Dankeschön

Es gibt inzwischen soooo viele Posts zum Stempelset "Sukkulente Akzente" und den passenden Framelits. Die sind von echten Sukkulenten fast nicht zu unterscheiden!
Heute habe ich aber mal etwas anderes gemacht (denn nicht alle Menschen mögen Sukkulenten):

Eine Danke-Karte ist schon toll, dazu noch ein kleines Blümchen (das vor allem nicht verwelkt) ist noch toller!



Die Idee für die Karte stammt von meine Demo-Kollegin Claudia [KLICK]. Die Karte war nämlich ihr Swap beim Teamtreffen in Hamburg.
Statt der Deutschen Variante wollte ich diesmal aber den englischen Spruch "thank you" verwenden. Und was stellte ich fest? Der passt mal leider überhaupt nicht toll auf das Stück Papier! Der ist viel größer als der entsprechende Deutsche Spruch! Tssss....

In Deutsch sieht es daher auch irgendwie besser aus - man spart sich auch das Kopf-Verrenken beim Lesen...


Dazu dann noch das kleine Blümchen:
Alexandra hat ein tolles Video auf YouTube dazu gemacht [KLICK]. Mein Töpfchen habe ich etwas anders gearbeitet - keine Ziegel, sondern die Prägeform "Holzmaserung"verwendet. Ich habe auch nicht die Box unten gekürzt, sondern oben um 4cm. Dann musste ich keinen neuen Boden bauen und zusätzlich ist die Box aber etwas kleiner oben rum.


Was aber in das Töpfchen tun, um darauf die Blume zu befestigen? Nun hatte ich weder Lust auf Heißklebepistole, noch hatte ich irgendwelchen "Schnickeldie" da, um das Töpfchen nett zu füllen. Ich habe dann einfach ein Stück Designerpapier in der Größe 3'' x 3'' Inch genommen, jeweils bei 2,5'' Inch gefalzt und viermal an den Ecken so einschneiden und zusammen kleben. Schon hatte ich ein kleines Schächtelchen, was ich verkehrt herum in das Töpfchen gesetzt habe.



Da drauf dann die Blume - fertig!



Für die Blume habe ich jeweils einen Satz aller Blüten aus Farbkarton und aus Designerpapier ausgestanzt und jeweils abwechselnd geschichtet.

Hier noch mal die passenden Karten:


Das habe ich verwendet:
  • Farbkarton in Calypso, Bermudablau, Espresso
  • Designerpapier im Block Cupcakes und Karussells
  • Dicke Kordel in Bermudablau und Calypso
  • Juteband
Liebe Grüße,
Doro














Sonntag, 5. Februar 2017

Hammer! - Männer- UND Frauenkarte

Hier kommt endlich mal wieder ein Post - Yeah!

Natürlich waren wir in der Zwischenzeit basteltechnisch gesehen nicht untätig, aber Job, Familie & Co. verlangten nach Aufmerksamkeit, so dass der Blog etwas vernachlässigt wurde. Sorry!

Jetzt zum heutigen Set "Hammer!". Das ist ja eher ein Männerset - so für den ganzen Kerl eben. Aber weil auch Frauen häufig ihren Mann stehen, passt das Set durchaus für Frauen - finde ich. Aber seht selbst - es ist nicht so schwer zu erraten, welche Karte für die Frau ist ;-)



Karte Nummer 1: Für einen Mann zum 60.ten!



Karte Nummer 2: Für einen Mann - um einfach mal zu sagen, wie toll ER ist!
Für die Worte "Du bist der Hammer!" habe ich das Etikett zweimal ausgestanzt - einmal in Farbe und einmal in weiß. Das weiße Etikett habe ich dann gekürzt.



Karte Nummer 3: Für eine Frau - zum Geburtstag!
Den Schriftzug "happy" habe ich zweimal ausgestanzt - eigentlich wollte ich in weiß ausstanzen und dann kolorieren - genauso wie die Griffe der Werkzeuge. Sah aber irgendwie nicht so toll aus - fand ich. Daher noch mal im Farbkarton ausgestanzt und beide Schriftzüge leicht versetzt übereinander geklebt.



Und jetzt noch ein kleiner Exkurs zum Einfärben von Hammer, Säge & Co. Insbesondere für diejenigen unter Euch, die den Unterschied zwischen Aquarellstift und Aqua Printer sehen wollen.
Wichtig ist, dass die Werkzeuge zunächst mit Archivtinte oder StazOn gestempelt werden. Und zwar auf Aquarellpapier oder auf Seidenglanz-Papier. Aber das wißt Ihr vermutlich schon.

Im folgenden Bild habe ich erst mit den Aquarellstiften die Werkzeuge ausgemalt - von leicht bis etwas stärker. Dann habe ich mit dem nassen Aqua Painter einfach drüber gemalt.

Das gleiche bei der blauen Karte:

Bei der gelben Karte habe ich für die Griffe nur mit den Aqua Paintern gearbeitet, d.h. mit Stempelfarbe. Seht Ihr den Unterschied zu den grauen Flächen der Werkzeuge?


Ich finde, dass die Aquarellstifte mehr Struktur bringen, während die Aqua Painter sanfte Übergänge erzeugen. Für die Metallteile der Werkzeuge finde ich persönlich die Aquarellstifte besser. Und Ihr?

Und das habe ich verwendet:
  • Besonderes Designerpapier "Unvergleich urban" 
  • Tiefen-Prägeform Sechsecke
  • Farbkarton Ockerbraun, Pazifikblau, Himbeerrot
  • Stempel: Hammer!
  • Framelits Formen Werkzeugkasten
  • Der Stempel "Birthday"stammt aus dem Stempelset "Crazy about you"
  • Und die "60" sind mit den Framelits Große Zahlen ausgestanzt und dann koloriert - genauso wie die Griffe der Werkzeuge
Viel Spaß beim Nachbasteln!

Liebe Grüße, Doro 















Montag, 7. November 2016

Weihnachtliche Swaps zur OnStage 2016

Ich war vergangenes Wochenende auf meiner ersten OnStage-Veranstaltung. Das ist eine lustige Veranstaltung, wenn rund 750 aufgeregte Chicks da zusammenkommen.

Der neue Frühling-/Sommer-Katalog und viele Produkte daraus wurden vorgestellt, das war natürlich das Wichtigste überhaupt. Ansonsten gab es jede Menge Huldigungen für erreichte Ziele, einige Vorträge und natürlich Basteln mit neuen Produkten!

Bevor es aber überhaupt losging, wurde eifrig getauscht. Eigene Swaps wurden an die anderen Besucherinnen verteilt und im Gegenzug deren Exponate eingesammelt.

Ich hatte hierzu eine wirklich schöne - wie ich finde - Weihnachtskarte gebastelt, 30 Stück davon. Und die war ganz schön aufwendig.

Und wie es so oft ist, fiel mir genau zwei Tage vor der Veranstaltung ein, dass ich ja noch basteln muss. Ich hatte noch nichts gemacht!

Dann habe ich meine 10jährige Tochter mit Geld bestochen, mir zu helfen. Für 14 EUR hat sie dann fünf Stunden lang Buchstaben und Tannenzweige ausgestanzt. Abends war sie kurz vor der Sehnenscheidenentzündung :-).

Aber... unter Druck bin ich am besten! Und so hat natürlich alles noch geklappt.

Und hier kommen die schönen Weihnachtskarten. Ich liebe dieses geprägte Strickmuster!



Benutzt habe ich die Framelits TANNEN UND ZAPFEN, CHRISTMAS GREETINGS und LARGE LETTERS sowie den CABLE KNIT Prägefolder.


Liebe Grüße
Eure Christine

Halloween... etwas verspätet

Ja, ich weiß, Halloween war schon. Eigentlich bin ich auch nicht zu spät, denn ich habe meine Halloween-Basteleien bereits im Mai abgegeben.

Von Anfang an: Ich habe ja eine süße kleine Nichte in Kalifornien. Und da feiert man ja so richtig Halloween. Und für meine Nichte kaufe ich überhaupt auch nur die Halloween-Stempel.

Im Vorfeld fragte ich ihre Mutter, meine Schwägerin, ob sie Halloween-Päckchen gebrauchen könne. Sie sagte dann, ja, für die Vorschule der Kleinen. Kein Problem, meinte ich, wie viele denn? Äh... 24!

So habe ich dann also 25 Halloween-Boxen erstellt in einer langen Nachtsitzung und dies dann bereits im Mai bei meinem letzten Besuch in Cali abgeliefert.

Und hier kommt noch das Foto dazu:



Verpackt wurde das Ganze stilecht in einer dekorierten Pappschachtel:


Liebe Grüße
Eure Christine

Sonntag, 6. November 2016

Adventskalender - der nächste!

Jetzt war es doch eine Weile hier recht still auf dem Blog - sowas! Das wird jetzt aber wieder anders. Die Adventskalender für die schwedischen Nichten sind bereits im Oktober abgeliefert worden, aber es gibt noch eine weitere Nichte, wo - wiedermal - Geburtstag und Weihnachten ganz dicht beieinander liegen. Also statt zwei Geschenken gibt es wieder einen gut gefüllten Adventskalender.

Diesmal habe ich auf Verpackungen verzichtet, sondern zum Geschenkpapier gegriffen.



Mit dem Stempelset Jollie Friends habe ich zunächst die Gesichter in Anthrazit Grau auf Flüsterweiß gestempelt - dabei nicht die coolen Brillen vergessen!

Anschließend die Gesichter von Elf und Weihnachtsmann, den Elch und den Fuchs mit dem Aquapainter ganz flott ein wenig koloriert.

Mit den Framelits Lagenweise Quadrate die Köpfe mit der Big Shot ausnudeln und gleich farblich passende Wellenquadrate hinterher.
Die Nummern stammen aus dem Stempelset Labeler Alphabet.

So sieht das auch schon ganz nett aus, aber die Köpfe sind ja alle noch etwas "nackig".
Also ein paar Stempelkissen - passend zum Geschenkpapier - gewählt und Mützen, Schals und Bommels in verschiedenen Farben gestempelt. Und dann empfiehlt sich ein gutes Hörbuch oder ein Telefonat mit der besten Freundin: Muss doch jetzt gestanzt und ausgeschnitten werden:


Jetzt ist das Ergebnis genauso schön bunt, wie das Geschenkpapier:

Dann alle kleinen (und größeren) Päckchen eingepackt und die Kärtchen drauf geklebt!

Die Fotos sind heute leider nicht so dolle - eine Lampe tut gerade nicht so, wie sie es soll... sorry!

Liebe Grüße von Doro





Dienstag, 20. September 2016

Stempelmittwoch im September: Doro's Liebling aus dem Herbst-/Winterkatalog


Schraubgläser!!! Mein absoluter Stempel-Liebling! Und wie schön, dass auch im aktuellen Herbst-/Weihnachtskatalog eine weihnachtliche Variante der Schraubgläser-Stempel dabe ist! Das Stempelset heisst Jar of Cheer.

In diesem Beitrag zeige ich Euch auch den Unterschied zwischen Mischstiften und den Aqua-Paintern.


Die Framelits Formen Einweckgläser aus dem Hauptkatalog kommen hier auch wieder zum Einsatz. Als Ergänzung habe ich mich für die Stanzformen Pretty Pines entschieden. Die ausgestanzten Tannenzweige passen toll zu den Gläsern:


Aber auch die Prägeformen Leise rieselt passt super:


Jetzt zur Malerei! Guckt Euch mal die Kerzen an - fällt Euch was auf? 
Es empfiehlt sich grundsätzlich, mit Archivtinte oder StazOn die Grundform zu stempeln. Das verhindert, dass die Ränder "ausfransen" oder sogar verlaufen. Mit den Mischstiften kann man bis in die kleinste Ecke malen und kann trotzdem einen Farbverlauf erzeugen (Kerze mit gestreifter Schleife). Mit den Aqua-Paintern ist es nicht so einfach, bis zum Rand zu malen bzw. es kann auch schnell über den Rand gehen (Kerze mit grüner Schleife). Aber das ist nicht schlimm! Der Effekt ist auch total schön!

Hier noch mal der Vergleich mit den ausgemalten Christbaumkugeln - man sieht fast keinen Unterschied, nur wer genau hinguckt, sieht, dass die Kugeln auf dem gründen Hintergrund nicht ganz ausgemalt sind und die Farben etwas mehr verlaufen:


Hier noch mal alle drei Karten in zusammen:



Bei der Farbwahl kam mir diesmal der Zufall zu Hilfe. Ich bestellte neue Farben und als ich sie aus dem Paket nahm, passten die so toll zusammen, dass sie gleich verwendet wurden (von alleine wäre ich nie auf die Idee gekommen, Schokobraun mit Aubergine und Terrakotta zu kombinieren... ).

 Diese Materialien habe ich verwendet:


Viele liebe Grüße von Doro


Montag, 12. September 2016

Sketch am Freitag 003 - Geburtstagskarte von Doro

Im September gibt es einen neuen Sketch von Alexandra [Klick]. Beim ersten Hingucken dachte ich nur "Schmetterling - mitten drauf??? -  herrje!". Schmetterlinge sind nämlich so gar nicht mein Ding ... ABER es heisst ja nicht, dass da zwingend ein Schmetterling drauf sein muss!

Hier also mein Resultat:


Töchterchen Nr. 2 hat die Farben ausgewählt - sie hat da ein ganz gutes Händchen, finde ich. 
Für die Blumen hat sie dann noch grün und gelb ergänzt.

Die Blumen habe ich zunächst mit schwarz ge-embosst. Ich hätte auch schwarze Archivtinte nehmen können, aber ich finde das Embossing bringt noch zusätzlichen Glanz (Sieht man auf dem Foto leider nicht so gut). Mit den Mischstiften dann die Blüten und die Blätter ausgemalt. Die Schleife am Korb habe ich bei Brian King [Klick] gesehen. Besonders gelungen fand ich, wie er das Thema "weißer Rand am Korb" gelöst hat. Wenn Ihr wissen wollt, wie er das gemacht hat, guckt einfach auf seiner Seite nach.


Das Stempelset Sprinkler of Life kam bisher bei meinen Bastelaktionen irgendwie zu kurz - völlig zu unrecht, wie ich meine! Gerade der Korb voll mit Blumen ist super schön! Die Geburtstagskinder, die diese Karte bekommen haben, haben sich jedenfalls sehr gefreut.
Last but not least: Ruckie-zuckie war die Karte fertig! 

Liebe Grüße von Doro